necken

necken
- {to banter} - {to chaff} băm, nói đùa, nói giỡn, bỡn cợt, chế giễu, giễu cợt - {to jeer} cười nhạo, chế nhạo - {to lark} vui đùa, đùa nghịch, bông đùa - {to mock} nhạo báng, thách thức, xem khinh, coi thường, lừa, lừa dối, đánh lừa, nhại, giả làm - {to quiz} kiểm tra nói quay vấn đáp, trêu chọc, nhìn chòng chọc, nhìn tọc mạch, nhìn chế giễu, nhìn qua ống nhòm, nhìn qua kính một mắt - {to rag} rầy la, mắng mỏ, bắt nạt, chọc ghẹo, phá rối, làm lung tung bừa bãi, la ó, quấy phá, la hét om sòm - {to rib} thêm đường kẻ vào, cây thành luống, chống đỡ, trêu chòng, chòng ghẹo - {to tease} trêu tức, chòng, quấy rầy, tháo, rút sợi, gỡ rối, chải - {to twit} trách, chê trách, quở mắng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Necken — Nêcken, verb. reg. act. durch kleine Beleidigungen, durch kleine Possen bloß zu seinem Vergnügen, zum Unwillen, zum Zorne reitzen. In Cuba war ein Papagey, Den neckt ein jeder um die Wette, Haged. Wer andre necken kann, muß wieder Scherz verstehn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • necken — V. (Aufbaustufe) seinen Scherz mit jmdm. treiben Synonyme: foppen, verulken, aufziehen (ugs.) Beispiele: Die Mäuse necken die Katze. Zwei Jugendliche necken sich gegenseitig …   Extremes Deutsch

  • necken — necken: Das seit dem 14. Jh., zunächst ostmitteld. bezeugte Verb ist eine Intensivbildung zu dem unter ↑ nagen behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »kräftig nagen oder beißen«. Früher wurde »necken« im Sinne von »boshaft reizen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • necken — ↑trakassieren, ↑vexieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • necken — Vsw std. (11. Jh., Form 14. Jh.) Stammwort. Älter ahd. binecken. Das Wort scheint eine Intensiv Bildung zu nagen zu sein. Abstraktum: Neckerei; Adjektiv: neckisch. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • necken — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; quälen; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( …   Universal-Lexikon

  • Necken — 1. Besser geneckt hinter dem Ofen als verlacht in der Stadt. Dän.: Bedre at blive hiemme med een spot, end gaae bye med to. (Prov. dan., 55.) 2. Was sich neckt, das liebt sich. – Körte, 4500; Braun, I, 2996. Frz.: Les amoureux s agacent… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • necken — foppen, hänseln, sich lustig machen, spotten, veralbern, verhöhnen, verspotten, verulken; (österr.): häkeln; (schweiz.): föppeln; (bildungsspr.): sich mokieren; (ugs.): anführen, anpflaumen, auf die Schippe nehmen, aufziehen, fuchsen, hochnehmen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • necken — nẹ·cken; neckte, hat geneckt; [Vt] jemanden / ein Tier necken jemanden / ein Tier aus Spaß ein bisschen ärgern, ohne ihn / es wirklich wütend zu machen ≈ foppen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • necken — naggele, uze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • necken — nẹ|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”